Holzschutz mit Netzen

Holzschutz mit Netzen Holzschutz mit Netzen

16. März 2023

Unser Wald erbringt vielfältige Leistungen. Unteranderem ist er unser größter Trinkwasserspeicher. Deshalb sollte im Wald auf den Einsatz von Insektiziden verzichtet werden. Der Forstbetrieb Sigriswil ist sich dieser Thematik bewusst und setzt sich aktuell mit einer Lösungssuche auseinander.

Besonders im Wald gelagertes Fichten- und Tannen-Sagholz ist stark gefährdet von Schädlingen wie beispielsweise dem Nutzborkenkäfer befallen zu werden.

Mit Zustimmung der Burgergemeinde Hilterfingen nimmt der Forstbetrieb Sigriswil aktuell an einem Studienprojekt "Null PSM im Wald" der HAFL teil. Mit diesem Projekt wird untersucht wie hilfreich Netze zum Schutz von im Wald gelagertem Fichten-, und Tannenholz sind.

Das Pilotprojekt mit den Schutznetzen als Alternative zu chemischen Wirkstoffen wurde bereits im Kanton Basel sowie in der Westschweiz angewandt. Der Forstbetrieb Sigriswil ist sehr interessiert an diesem Projekt und erklärte sich daher bereit ein Holzpolter für diese Forschungszwecke zur Verfügung zu stellen.

 

« Zurück